MERCK FINCK A QUINTET PRIVATE BANK ist eine der wenigen Privatbanken in Deutschland, die sich ganz dem Private Banking verschrieben hat. Unser Qualitätsanspruch zeigt sich in der persönlichen Note, mit der wir Kunden und Mitarbeitern begegnen. Als 100-prozentige Tochter der Quintet Private Bank (Europe) S.A. agieren wir sowohl lokal, als auch auf dem europäischen Finanzmarkt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, in der Kundenfokus, Freude an gemeinsam erzielten Erfolgen und Wertschätzung zentrale Faktoren darstellen.
Als Junior-Kundenberater werden Sie in ein Team von Senior-Kundenberatern eingebunden und unterstützen dieses beim Aufbau einer optimalen und angemessenen Dienstleistung mit dem Fokus auf das Erreichen der vom Kunden vorgegebenen Ziele. Die Anlagetätigkeit spielt dabei natürlich eine wichtige Rolle, aber auch andere Dienstleistungen wie Finanzplanung, Nachlassplanung und Kreditvergabe. Innerhalb eines der Teams bauen Sie schrittweise Ihr eigenes Portfolio mit Kunden auf. Für (potenzielle) Kunden schlagen Sie kreative Lösungen vor, bei denen Sie mit erfahrenen Fachkollegen in Ihrem Team zusammenarbeiten. Im ersten Jahr ist die Unterstützung der Kundenberater im Front Office bei sogenannten AML (Anti Money Laundering)-Prüfungen ebenfalls Teil der Aufgabenstellung. Auf diese Weise lernen Sie, wie wichtig es ist, aktuelle Akten richtig anzulegen, und wie das Nachfragen und das Anfordern von zusätzlicher Unterlagen/Informationen für Interessenten, sowie Kunden funktioniert. Darüber hinaus werden Sie aktiv in das Beziehungsmanagement eingebunden, mit dem Ziel, bestehende Kundenbeziehungen zu stärken, neue Kunden zu gewinnen und Ihr Netzwerk weiter auszubauen. Unser unverwechselbares Angebot auf dem Markt bietet Ihnen die perfekten Möglichkeiten sich zu etablieren.
Was wir bieten:
• Betriebliche Altersvorsorge
• Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben im dynamischen Umfeld eines Privatbankhauses bei gleichzeitig leistungsgerechter Vergütung
• Vermögenswirksame Leistung
• Ein familiäres Miteinander, flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
• Eine Kultur, in der Eigeninitiative sehr geschätzt wird
• Förderung von individuellen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
• Flexible Arbeitszeiten
• Zusätzliche Benefits wie Jobrad, Familienservice, Mitarbeitervergünstigungen bei verschiedenen namhaften Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u.v.m.